Informatives vor dem Tore der Starhemberg
Noch muss das Tor der Burgruine Starhemberg verschlossen bleiben, da hinter den Außenmauern viele Bereiche der einst so mächtigen Burganlage höchst gefährlich und einsturzgefährdet sind. Bis es zu einer Öffnung kommen kann, sollen Spaziergänger, die es auf den Burgberg verschlägt, jedoch wenigstens eine erste Information über die Burgruine erhalten können. So wurde kürzlich eine Tafel aufgestellt, die zentrale Fakten zur Starhemberg enthält und den bekannten Stich Georg Matthäus Vischer aus dem Jahr 1672 zeigt (als sich die wehrhafte mittelalterliche Burg mit ihren drei Hochtürmen zu einem „Renaissance-Schloss“ verwandelt hatte).
WeiterlesenGR-Sitzung über Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Roland Braimeier
Aufgrund eines von GR Gessner eingebrachten Misstrauensantrages musste dieser gem. § 112 NÖ Gemeindeordnung binnen vier Wochen nach Einlangen am Gemeindeamt behandelt werden. Der Vizebürgermeister hat daraufhin für den 1. September 2023 eine eigene öffentliche Gemeinderatssitzung einberufen.
WeiterlesenMitfahren mit „nahallo“: Schont das Börserl!
Machen Sie mit bei unserem Projekt für Fahrgemeinschaften – ummadum-App runterladen und los geht’s!
Für unsere Mobilität gibt es viele praktische Apps – vom Routenplaner bis zum Ticketkauf geht heute alles digital. Aber können wir Mobilität mit nützlichen Apps auch nachhaltiger organisieren? Das wollten das Land NÖ und der VOR wissen und haben ein innovatives Projekt für Fahrgemeinschaften initiiert.
WeiterlesenDas besondere Geschenk – Piesting-Gutscheine
Seit September des Vorjahres gibt es in Anlehnung an den alten Slogan „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ neue Piesting-Gutscheine. Diese können am Gemeindeamt für einen Wert von € 10,00 pro Gutschein erworben werden und einer Vielzahl der heimischen Betriebe eingelöst werden. All jene Betriebe, die die Gutscheine annehmen, sind auf der Homepage unter der Rubrik Wirtschaft -> Betriebe und Gewerbe -> Firmen von A-Z durch ein entsprechendes Gutscheinsymbolbild ersichtlich. Nachstehend kann hier die Liste der teilnehmenden Betriebe heruntergeladen werden.

Neues Buswartehäuschen bei der Kirche
Anfang Juli wurde seitens unserss Bauhofes das alte Buswartehäuschen bei der Kirche zu entfernen. In der KW 28 konnte nun die neu angeschaffte Haltestellenüberdachung aufgestellt werden. Eine Metallkonstruktion mit großzügigen Seitenelementen aus Glas biete eine helle Umgebung während des Wartens auf den Bus.
Stoffwindelgutschein im Gemeinderat beschlossen – Ablauf für interessierte (werdende) Eltern
Auf Initiative von GGR Lisa Böck wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung einstimmig die Förderung von Stoffwindeln durch Ausgabe eines Stoffwindelgutscheines beschlossen.
Solltet ihr für euer Baby noch KEINE Windeltonne in unserer Gemeinde beantragt haben, habt ihr nun auch ALTERNATIV dazu einmalig die Möglichkeit den Stoffwindelgutschein anzufordern. Ihr geht mit dem Mutter-Kind-Pass, oder mit der Geburtsurkunde auf unser Gemeindeamt und holt euch den Windelgutschein im Wert von 200 Euro.
WeiterlesenDritter „Starhemberg-Aktionstag“ – gesamtes östliches Burgareal nun vorbereitet!
Nach den ersten „Starhemberg-Aktionstagen“ im März und April 2023 wurde nun am Samstag, dem 20. Mai, der dritte „Aktionstag“ auf der Burgruine Starhemberg realisiert. Neuerlich waren rund 40 Freiwillige bereit, zur Erhaltung des einzigartigen mittelalterlichen Kulturgutes beizutragen. Mit vereinten Kräften wurden die gesteckten Tagesziele erreicht.
WeiterlesenNeugestaltung des Ortswappens bei der Mittelschule
Im Frühjahr 2023 wurde das Ortswappen bei der Mittelschule unter der Federführung von Michaela Cordoba neugestaltet. Die blauen Dekorsteine, welche den Turm umgeben haben, wurde genauso wie die roten Blumen, welche die Flammen symbolisierten, durch farbenkräftigte Glassteine ausgetauscht. Abschließend sollen noch die schwarzen Konturlinien sowie das Eingangsportal des Turmes nachgezogen werden, um die Neugestaltung des Ortswappens abzuschließen.


Fundbox Generationenspielplatz
Seit heute, 17. April 2023 befindet sich neben dem Eingang zum Kindergarten Markt Piesting eine Fundbox für den Generationenspielplatz. In diese können gefundene Gegenstände deponiert werden, um von ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer wieder entgegen genommen werden zu können.
Flurreinigung in Dreistetten
Am 1. April trafen sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer beim Feuerwehrhaus am Hauptplatz. Erstmals beteiligte sich die Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern an der Reinigungsaktion.
Weiterlesen