Begabtenförderung Mathematik

„Wer sich bemüht, gehört auch belohnt“, war das Motto dieser Exkursion. Nachdem unsere Schüler und Schülerinnen mit Erfolg am Kängurutest teilgenommen haben, wurden diese mit einem schönen und lehrreichen Tag belohnt. Am 5. Mai hieß es ab zur Uni Graz. Dort wurde für die Kinder ein Mathetrail vorbereitet. Mithilfe einer App wurden die Schüler quer durch den Campus gelotst und ihnen wurden dann Fragen gestellt, wie zum Beispiel: „Auf der Bibliothek sind Gelehrte abgebildet. Wie oft wird Hände geschüttelt, wenn jeder jeden begrüßen möchte?“ Dafür mussten die Schüler und Schülerinnen die Bibliothek finden, die Gelehrten abzählen und die Antwort ermitteln. Erst bei der richtigen Antwort wurde die nächste Frage gestellt und der nächste Ort angegeben. Mit viel Spaß und Begeisterung haben die Burschen und Mädchen mitgemacht. Dann wurden den Kindern von Studierenden der Uni Graz einige Zaubertricks und Strategiespiele vorgestellt und ihre mathematischen Zusammenhänge erklärt. Dies alles wäre nicht möglich gewesen, wenn der Elternverein nicht die Fahrtkosten nach Graz gesponsert hätte. Nochmals vielen Dank.

Frauenlauf 2023

Am Sonntag, dem 4. Juni 2023, nahmen die Schülerinnen der Mittelschule Markt Piesting nach langer Coronapause wieder am Wiener Frauenlauf teil. Begleitet von den Kolleginnen Lisa Reisenauer, Yvonne Kristen und Frau Direktorin Sabine Kohout starteten die Mädchen um 6.30 Uhr nach Wien. Beeindruckt von der Größe dieser Veranstaltung und der positiven Stimmung haben alle Mädchen ihr Bestes gegeben. Alle haben es gut ins Ziel geschafft und wurden während des Laufes von Kollegin Kristen und Herrn Mario Tieff fotografiert und gefilmt. Auch einige Eltern haben es sich nicht nehmen lassen, ihre Kinder bei dieser großen Laufveranstaltung anzufeuern. Ein sehr gelungener, sportlicher und verbindender Tag für Lehrerinnen und Schülerinnen.

Atelierbetrieb an der VS Markt Piesting

Was zeichnet einen Atelierbetrieb eigentlich aus?
 
Die Klassenverbände werden vorübergehend aufgelöst, die Schüler melden sich – je nach Interesse und Neigung – zu den angebotenen Ateliers an. Dieser Unterricht orientiert sich an den Stärken der SchülerInnen und versucht nach dem Motto „Jedes Kind ist begabt“ möglichst viele Bereiche anzusprechen. Heuer werden 12 Ateliers angeboten, so dass sich wirklich jedes Kind in einem Bereich zuhause fühlen kann. Auch außerschulische Experten unterstützen uns heuer wieder, um den Kindern auch Einblicke in die weite Welt außerhalb der Schule zu gewähren. 
Für diese großartige Schulveranstaltung danken wir unserer Gemeinde, allen AtelierleiterInnen und fleißigen HelfernInnen, die zum Wohle unserer Kinder eine solche bunte Erlebniswelt ermöglichen.
 
Themen:
Wir gestalten künstlerisch eine Unterwasserwelt (unterstützt durch den Künstler Imrich Casta)
Bienenhotel (unterstützt durch Berg- und Naturwacht Markt Piesting)
Fotosafari (unterstützt durch Fotografie Martin Haider)
Programmieren leicht gemacht (unterstützt durch Medienzentrum NÖ Süd II)
Musik liegt in der Luft (unterstützt durch den Musikverein Markt Piesting)
Rund um die Feuerwehr (unterstützt durch die Feuerwehr Markt Piesting)
Akrobatik und Zirkuskünste
Kräuter-Hexenküche
Fit im Team (unterstützt durch Herrn Willibald)
Naturpark „Hohe Wand“
Erforsche das Leben im Korallenriff
Reise ins ICH und DU

Besuch der Einhornhöhle

Die dritten Klassen unserer Volksschule besuchten gemeinsam die Einhornhöhle in Dreistetten. Ortsvorsteher Anton Kölbl begleitete die beiden dritten Klassen und lud alle Kinder im Namen der Gemeinde auf ein erfrischendes Getränk als auch auf den Eintritt in die Einhornhöhle ein.

Demokratie Werkstatt

Für die 2c ist das nunmehr prominent in die neuen Lehrpläne aufgenommene Thema
Politische Bildung schon lange Programm und diesem Motto folgend haben wir am 24. Mai
den Workshop Partzipation – „Meine Meinung zählt!“ im neu renovierten Parlament
absolviert. Die SchülerInnen gestalteten im Dachgeschoss des prächFgen Gebäudes mit Blick
auf die gerade tagende Sitzung des Nationalrats Artikel für eine Zeitung zu den
Themenkomplexen Mitmachen – Mitbestimmen – Mitgestalten. Die frisch gedruckten
Exemplare wurden den stolzen Redakteurinnen und Journalisten am Ende überreicht.
Wir konnten uns an diesem Tag in prunkvollem Ambiente ein Bild vom politischen Zentrum
der Republik machen und dabei die politischen Akteure bei der Arbeit beobachten. Die
Sitzanordnung der Parteien und z.B. die Frage, warum die da unten am Handy rumspielen,
wurden eifrig diskutiert. In der Pause hatten wir Gelegenheit, uns im Demokratikum bei
interaktiven Stationen mit multimedial aufbereiteten Inhalten spielerisch über Demokratie
und Parlamentarismus in Österreich zu informieren.
Es war inklusive des Stresses infolge eines U-Bahn-Defekts am Karlsplatz für meine Kollegin
Yvonne Kristen und mich wieder ein sehr fordernder aber zugleich höchst lohnenswerter Tag
mit und für unsere Schülerinnen und Schüler.

Gütesiegel „Singende Klingende Schule“

Am Mittwoch, 24. Mai 2023 waren Frau Direktorin Sabine Kohout und Dipl.-Päd. Wolfgang Hecher zur Verleihung des Gütesigels „Singende Klingende Schule“ nach St. Pölten eingeladen. Bei dieser Veranstaltung erhalten jene Schulen, die sich durch besonders großes Engagement im Bereich Musik hervorheben, ein Gütesigel verliehen. Unser großer Dank gilt unseren beiden Kollegen Hecher Wolfgang und Stevenson Richard, die sehr viel Herzblut und Leidenschaft in die musikalische Förderung unserer SchülerInnen legen.

Teilnahme am BJS in Kirchschlag

Am Donnerstag, dem 13. April, hatte unsere Chordamen und unser Chorherr ein ganz besonderes Erlebnis: Sie durften im Passionsspielhaus Kirchschlag ihre zwei Songs „A Million Dreams“ und „Barbar‘ Ann“ präsentieren, begleitet wurden sie von Wolfgang Hecher auf dem Klavier sowie Richard Stevenson auf der Gitarre.  

Als Solistinnen brillierten Sarah Haas, Jana Schober, Amelie Leithner, Vanessa Ezeakor und Zoe Schneidhofer.

Das Bezirksjugendsingen war heuer im Passionsspielhaus Kirchschlag (in der Buckligen Welt) über die Bühne gegangen. Vor 850 begeisterten Zuschauern gab es hervorragende Auftritte. Neben zahlreichen VS–Chören gab es mit unserem Chor der NÖMS Markt Piesting auch den Chor der NÖMS Kirchschlag sowie zwei Chöre aus dem Klemens Maria Hofbauer Gymnasium in Katzelsdorf. Die teilnehmenden Kinder waren hellauf begeistert, die Stimmung war grandios und alle waren sich einig: Es war eine wahrhaft großartige Veranstaltung voller Freude, Tanz und Gesang!

Wir sagen allen Sängerinnen und dem Sänger unseres tollen Chores unter der Leitung von SR Wolfgang Hecher ein herzliches Dankeschön – IHR WART GROSSARTIG! 

Defibrillator in Dreistetten

Ein großes Dankeschön an Frau Michaela Cordoba für die Organisation der jährlichen Adventfenster und auch ein Dankeschön an alle teilnehmenden Mitbürger. Dank dieser Aktion war es möglich, einen Defibrillator für Dreistetten zu erwerben.

Dieser wurde beim Feuerwehrhaus Dreistetten montiert und kann somit in einem Notfall Leben retten.

Wir freuen uns sehr, dass durch gemütliche und besinnliche Zusammentreffen im Advent nicht nur die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde gefördert wird, sondern auch etwas Sinnvolles für ALLE Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde angeschafft werden konnte.

„In diesem Sinne möchte ich Sie einladen, auch weiterhin die Veranstaltungen innerhalb unserer Gemeinde zu besuchen. Denn nur mit Ihrer Unterstützung können unsere Vereine bestehen.“, so Bürgermeister Roland Braimeier.