JuMP hat neu gewählt und einiges vor
Unser Jugendverein JuMP hatte Neuwahlen und startet voller Elan in die neue Periode. Luca Kernbeis wird in seinem Posten als Obmann von Bastian Hauer abgelöst, dessen Stellvertreterin nun Carina Machacek (beide am Foto) ist! Wie motiviert der neue Vorstand rund um Basti und Carina ist, lässt sich auch an den geplanten Veranstaltungen erkennen.
WeiterlesenDreikönigsaktion 2022
Rund um den 6. Jänner, dem Dreikönigstag, ziehen unsere Sternsinger durch beide Ortsteile und bringen den Sternsinger-Segen in unsere Häuser. Auch 2022 musste die Aktion unter den Pandemiebedingungen ablaufen, die „Heiligen Dreikönige“, Caspar, Melchior und Balthasar, begleitet von dem Stern, brachten ihren Segenswunsch im Freien zu den Haushalten.
WeiterlesenSubvention Kinderschipässe
Saftübergabe an Kindergarten- und Volksschulkinder
Im Zuge des Schneebergland Saftmobils am 15.10.2021 ließen auch die Kinder der Kindergärten und der Volksschule ihr Obst zu Saft verpressen. Der fertig abgefüllte Saft konnte bereits wenige Tage später an die Kinder des Kindergartens Dreistetten für das kindergarteneigene Erntedankfest übergeben werden. Am 10.11.2021 folgte die Saftübergabe an die Kinder des Kindergartens Markt Piesting und der Volksschule. Die Kinder hatten sichtliche Freude am Erhalt „ihres“ Saftes und freuen sich schon auf dessen Verkostung.
WeiterlesenSchülertreff in der Volksschule Markt Piesting
Schülertreff in der Volksschule MARKT PIESTING
Im Schülertreff Markt Piesting können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren nach der Schule den Nachmittag mit Gleichaltrigen verbringen.
Sind Sie berufstätig und möchten, dass Ihr Kind auch nach der Schule regelmäßig mit anderen gleichaltrigen Kindern zusammen kommt? Dann ist der Hilfswerk Schülertreff in der Volksschule MARKT PIESTING genau das Richtige für Sie und Ihr Kind.
In den Räumlichkeiten des Schülertreffs befinden sich Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in besten Händen. In den Schülertreffs des Hilfswerks NÖ haben Kinder nach der Schule einen Ort, wo gemeinsam zu Mittag gegessen wird und wo sie ausreichend Zeit und Ruhe finden, um Hausaufgaben zu erledigen. Unter der pädagogischen Aufsicht unserer Mitarbeiterinnen können Schulkinder hier miteinander Ihre Freizeit gestalten, kreativ sein und spielen. Der Schwerpunkt liegt auf sinnvoller Freizeitgestaltung und sozialem Lernen. Mit den Eltern und der Schule wird dabei eng zusammen gearbeitet.
Der Hort ist von MO bis FR von Unterrichtsende (11.30 Uhr) bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien ist dieser geschlossen. Für die Sommerferien wird eine extra Bedarfserhebung durchgeführt.
Die Kosten für die Betreuung eines Kindes betragen für
Vollbetreuung (4-5 Tage pro Woche) € 135,–/Monat
Teilbetreuung (1-3 Tage pro Woche) € 125,–/Monat
Mittagsbetreuung
(MO bis FR bis 14.00 Uhr) € 110,–/Monat
Das Mittagessen kostet pro Portion € 3,90. Für die Jause verrechnen wir € 0,50 pro Jause. Weiters wird ein Bastelbeitrag von € 4,– pro Monat in Rechnung gestellt.
Ein Zuschuss kann vom Land NÖ gewährt werden. Dieser richtet sich nach dem Familieneinkommen. Das Förderansuchen kann online beim Land NÖ unter www.noel.gv.at gestellt werden.
Für nähere Informationen steht Ihnen das HILFSWERK NÖ gerne zur Verfügung:
HILFSWERK NÖ Betriebs GmbH.
Regionale Teamleitung für Kinderbetreuungseinrichtungen
Eleonore CSITKOVITS
Tel.Nr. 05 9249-78213
E-Mail: eleonore.csitkovits@noe.hilsfwerk.at
und unsere Hortleitung vor Ort Frau Manuela HADJ-ABDOU
Tel.Nr. 0676/8787 32312
E-Mail: manuela.hadj-abdou@noe.hilfswerk.at
Aktion „Hallo Auto“ für die 3. Klassen Volksschule Markt Piesting
Neuigkeiten aus unserer Mittelschule
Am Dienstag, dem 8. September 2020, war es endlich soweit: Die beiden neuen Räume für die schulische Nachmittagsbetreuung an der NÖ Mittelschule Markt Piesting wurden feierlich eröffnet. Weiterlesen
Aktion „Schutzengel“ in Volksschule und Kindergärten
Projektvorstellung „Bläserklasse 2.0“
Nachhaltige Unterstützung der Schüler der ASO Waldegg
Die Schüler und der Elternverein der ASO Waldegg freuen sich über die Unterstützung durch die Marktgemeinde Markt Piesting. Der Gutschein des Vereins Papa Bär wird für den Einkauf von Gemüse und Obst für die gesunde Jause verwendet werden. Den Schülern werden damit auch die primären Anliegen des Vereins, der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu bieten und sozial schwache Menschen zu unterstützen, nähergebracht.
15 Schülerinnen und Schüler werden in diesem Schuljahr in der ASO Waldegg von sechs Lehrkräften und einer Stützkraft unterrichtet und betreut. Jeder Schüler wird gemäß seinen individuellen Bedürfnissen nach den Lehrplänen der Volksschule, der Neuen Mittelschule oder der Allgemeinen Sonderschule unterrichtet. Die Betreuung in kleinen Gruppen ist einer der großen Vorteile unserer Schule.
Der Elternverein der ASO Waldegg wurde 1997 als Elternverein der ASO Wöllersdorf-Steinabrückl gegründet und ist seither bemüht die zahlreichen schulischen Aktivitäten zu unterstützen. Im Schuljahr 2018/19 wurden unter anderem der Ankauf von Lesebüchern und eine Bauernhof-Exkursion finanziert. In den Wintermonaten übernimmt der Elternverein auch gerne die Kosten für den Besuch des Piestinger Eislaufplatzes. Wir sammeln Spenden beim Kuchenbuffet unseres Sommerfestes und verkaufen beim Adventmarkt in Wopfing selbstgemachte Kekse. Die Unterstützung durch die Schulgemeinde Markt Piesting stellt einen wertvollen Beitrag zu unserem Jahresbudget dar.
Vielen Dank für die Unterstützung, unseren Schülern wird es schmecken!
Am Foto: Constantin, Stefan, Judith Haidl, Reinhard Schiefer, Julia, Obfrau Angelika Zadnich, Bgm. Roland Braimeier
Text: Judith Haidl