Rumtrieb Mobile Jugendarbeit auch an der NÖ Mittelschule Markt Piesting

Am 03. Februar 2023 unterschrieb Lisa Böck, Obfrau des Schulausschusses, gemeinsam mit GF Susanne Marton die Vereinbarung.

Das Rumtrieb-Team wird künftig nicht nur in den drei Gemeinden Wöllersdorf-Steinabrückl, Waldegg und Markt Piesting, sondern auch am gemeinsamen Schulstandort in der NÖ Mittelschule Markt Piesting unterwegs sein.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Text: Verein Jugend & Kultur Wiener Neustadt

MUSIKverein goes Schule

Volks- und Musikschule sind von jeher, schon durch das gemeinsame Gebäude, eng verbunden. Damit es nun eine noch engere Zusammenarbeit geben kann, beginnt ab Dezember 2022 eine neue Kooperation bei der auch dem Musikverein Markt Piesting eine wichtige Rolle zukommt. „Musikverein goes Schule“ heißt das Projekt, bei dem es im heurigen Schuljahr vor allem darum geht bei Veranstaltungen und besonderen Projekttagen musikalisch mit dabei zu sein.

Zum Auftakt wird eine Bläsergruppe der Jugendblasmusik unter der Leitung von Pepi Wittrich bei der Adventfeier am 16. Dezember im Rahmen des Adventfensters der Volksschule aufspielen. Weitere musikalische Highlights im kommenden Jahr sind geplant. Den Volksschulkindern soll in erster Linie gezeigt werden, wieviel Spaß es machen kann, ein Instrument in der örtlichen Musikschule zu erlernen.

Gruß vom Nikolaus

Am Dienstag, den 06. Dezember 2022 stattete Bürgermeister Roland Braimeier den Volksschulkindern einen kurzen Besuch ab und überbrachte einen Gruß vom Nikolaus. Die Helfer*innen des Bürgermeisters hatten dabei sichtlich zu schleppen, gab der doch Nikolaus für jede Schülerin und jeden Schüler sowie für die Lehrerinnen einen Schokonikolaus mit auf den Weg. Die Freude über das kleine Präsent war sichtbar groß.

Saftübergabe an Volksschule und Kindergärten

Anfang Oktober 2022 machte wieder das Schneebergland-Saftmobil in unserer Gemeinde halt. Durch zur Verfügung gestelltes und gespendetes Obst konnten auch die Kinder der Volksschule und der Kindergärten ihren Saft pressen. Dieser wurde nun nach dem Abfüllen in der Vorwoche durch Bürgermeister Roland Braimeier und GGR Lisa Böck an die Kinder übergeben, welche sich sichtlich über den selbst erzeugten Fruchtsaft gefreut haben.

3. Volksschulklassen besuchten Gemeinde

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 besuchten die beiden 3. Klassen der Volksschule Markt Piesting am Vormittag im Zuge des Sachkundeunterrichts das Rathaus. Dabei erklärte ihnen Bürgermeister Roland Braimeier die Aufgaben der Gemeinde sowie seine Funktion des Bürgermeisters, stellte den Kindern die Tätigkeitsbereiche der Gemeindemitarbeiter*innen vor und spielte zum Abschluss mit den Schülerinnen und Schülern eine Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal durch, um ihnen auch einen Einblick in dieses Gemeindegremium zu ermöglichen. Als Abschiedsgeschenk gab es für jedes Kind noch eine Tafel Schokolade.

Dreikönigsaktion 2022

Rund um den 6. Jänner, dem Dreikönigstag, ziehen unsere Sternsinger durch beide Ortsteile und bringen den Sternsinger-Segen in unsere Häuser. Auch 2022 musste die Aktion unter den Pandemiebedingungen ablaufen, die „Heiligen Dreikönige“, Caspar, Melchior und Balthasar, begleitet von dem Stern, brachten ihren Segenswunsch im Freien zu den Haushalten.

Weiterlesen

Saftübergabe an Kindergarten- und Volksschulkinder

Im Zuge des Schneebergland Saftmobils am 15.10.2021 ließen auch die Kinder der Kindergärten und der Volksschule ihr Obst zu Saft verpressen. Der fertig abgefüllte Saft konnte bereits wenige Tage später an die Kinder des Kindergartens Dreistetten für das kindergarteneigene Erntedankfest übergeben werden. Am 10.11.2021 folgte die Saftübergabe an die Kinder des Kindergartens Markt Piesting und der Volksschule. Die Kinder hatten sichtliche Freude am Erhalt „ihres“ Saftes und freuen sich schon auf dessen Verkostung.

Weiterlesen

Schülertreff in der Volksschule Markt Piesting

Schülertreff in der Volksschule MARKT PIESTING

Im Schülertreff Markt Piesting können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren nach der Schule den Nachmittag mit Gleichaltrigen verbringen.

Sind Sie berufstätig und möchten, dass Ihr Kind auch nach der Schule regelmäßig mit anderen gleichaltrigen Kindern zusammen kommt? Dann ist der Hilfswerk Schülertreff in der Volksschule MARKT PIESTING genau das Richtige für Sie und Ihr Kind.

In den Räumlichkeiten des Schülertreffs befinden sich Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in besten Händen. In den Schülertreffs des Hilfswerks NÖ haben Kinder nach der Schule einen Ort, wo gemeinsam zu Mittag gegessen wird und wo sie ausreichend Zeit und Ruhe finden, um Hausaufgaben zu erledigen. Unter der pädagogischen Aufsicht unserer Mitarbeiterinnen  können Schulkinder hier miteinander Ihre Freizeit gestalten, kreativ sein und spielen. Der Schwerpunkt liegt auf sinnvoller Freizeitgestaltung und sozialem Lernen. Mit den Eltern und der Schule wird dabei eng zusammen gearbeitet.

Der Hort ist von MO bis FR von Unterrichtsende (11.30 Uhr) bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien ist dieser geschlossen. Für die Sommerferien wird eine extra Bedarfserhebung durchgeführt.

Die Kosten für die Betreuung eines Kindes betragen für
Vollbetreuung (4-5 Tage pro Woche)      € 135,–/Monat
Teilbetreuung (1-3 Tage pro Woche)      € 125,–/Monat
Mittagsbetreuung
(MO bis FR bis 14.00 Uhr)                        € 110,–/Monat

Das Mittagessen kostet pro Portion € 3,90. Für die Jause verrechnen wir € 0,50 pro Jause. Weiters wird ein Bastelbeitrag von € 4,– pro Monat in Rechnung gestellt.

Ein Zuschuss kann vom Land NÖ gewährt werden. Dieser richtet sich nach dem Familieneinkommen. Das Förderansuchen kann online beim Land NÖ unter www.noel.gv.at gestellt werden.

Für nähere Informationen steht Ihnen das HILFSWERK NÖ gerne zur Verfügung:

 

HILFSWERK NÖ Betriebs GmbH.
Regionale Teamleitung für Kinderbetreuungseinrichtungen
Eleonore CSITKOVITS
Tel.Nr. 05 9249-78213
E-Mail: eleonore.csitkovits@noe.hilsfwerk.at

 und unsere Hortleitung vor Ort Frau Manuela HADJ-ABDOU
Tel.Nr. 0676/8787 32312
E-Mail: manuela.hadj-abdou@noe.hilfswerk.at